Biografie
Das in Hamburg gegründete Ensemble I Zefirelli steht für frischen Wind in der Alten Musik.
I Zefirelli vereint seit 2017 sechs Musiker mit reicher solistischer und kammermusikalischer Erfahrung, die sich der historisch informierten Aufführungspraxis verschrieben haben und durch mitreißende und lebendige Interpretationen begeistern. Benannt hat sich das Ensemble nach Zephyr, dem Gott des Westwindes, der auch als Frühlingsbote bekannt ist.
Das Ensemble konzertierte bereits europaweit auf renommierten Festivals. Dieses Jahr debütierten sie u.a. im Brucknerhaus Linz, bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen und beim Schleswig-Holstein Musik Festival.
2017 erhielten die jungen Musiker eine Förderung des Career Centers der HfMT Hamburg für ihr innovatives Konzertprogramm Mr. Händel im Pub, welches die fließenden Übergänge zwischen Barockmusik und Folk erlebbar macht und in einem English Pub uraufgeführt wurde. Das Hauptaugenmerk dieses Programms liegt auf der Metropole London und ihrem Musikleben um 1700. Dieses Programm ist 2022 auch auf CD erschienen und prompt auf der Longlist 3/2022 der Deutschen Schallplattenkritik gelandet.
Die Mitglieder von I Zefirelli komponieren, arrangieren und improvisieren viel und gerne: so gestalteten sie bspw. 2020 ein Improvisationkonzert im Nikolaisaal Potsdam (Freistil) und verfassten 2021 unter anderem zwei eigene Kantaten.
Für das Jahr 2022 wurde I Zefirelli für das europäische Stipendienprogramm EEEMERGING+ für aufstrebende junge Ensembles der Alten Musik ausgewählt, welches vom Förderprogramm Creative Europe der Europäischen Union unterstützt wird.

Longlist 3/2022
Aufnahme in das europäische Förderprogramm für junge Ensembles der Alten Musik
Manhattan International Music Competition 2022
Special Price: Golden Medal
international göttingen händel competition 2021
Bärenreiter Urtext-Preis
International
H.I.F. Biber-Competition 2019
Sonderpreis des WDR 3
Konzert der Zukunft 2017
Gewinn einer Förderung des Career Centers der Hochschule für Musik und Theater Hamburg für ihr Konzertprogramm "Mr. Händel im Pub"
Rheinsberger Hofkapelle 2013
Ensemble in Residence
"Mit rauschendem Beifall nach jedem Stück und teils stehenden Ovationen gegen Ende belohnte das dankbare Publikum das Ensemble.
So frisch, so lebendig kann alte Musik sein."
- Landeszeitung Bückeburg 2023
"pompöse Furiosität und ein sensibler Klangsinn"
- Donaukurier 2022
"Benannt haben sich "I Zefirelli" nach "Zephyros", dem griechischen Gott der Winde. Und tatsächlich bringt das junge Ensemble um die herausragende Potsdamer Blöckflötistin Luise Catenhusen schon seit einigen Jahren frischen Wind in die Alte Musik."
- inforadio/rbb24.de, 2021
"Ensembles I Zefirelli vermochte das Auditorium infolge seiner originellen und lebendigen Interpretation [...] zu wahren Begeisterungsstürmen hinzureissen."
- Jürgen Heidrich 2019
"unverblümter Expressivität und mit Charme bei einem verschmitztem musikalischem Schlagabtausch"
- RP Online 2019